Kreishandwerkerschaft Uckermark
-Körperschaft öffentlichen Rechts-

Silberner Meisterbrief für Bäcker Klaus Schreiber









Angermünde:

In der Angermünder Bäckerei Schreiber gab es jetzt mindestens gleich drei gute Gründe zum Feiern. Firmeninhaber Klaus Schreiber wurde für sein 25-jähriges Meisterjubiläum geehrt. Sein potenzieller Nachfolger Steffen Ensminger (41) erhielt aus den Händen von Astrid Köbsch, der Geschäftsführerin der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) seine Meister-Urkunde ausgehändigt. Und mit zwei Auszubildenden (zur Bäckerin und zur Fachverkäuferin) ist auch ein weiterer Schritt in die Zukunft des kleinen Handwerksbetriebs getan.
Die beiden Hauptpersonen des festlichen Nachmittags im Angermünder „Stadtcafé Hilde und Heinz“ hatten sich gegenseitig je eine prächtige Torte zum Geschenk gemacht, die in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee mit Familienangehörigen, Vertretern der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und der Kreishandwerkerschaft Uckermark sowie Geschäftspartnern und regionalen Lieferanten verspeist wurde.
„Ich wollte etwas schaffen, was nach mir nicht einfach den Bach runtergeht. Mit dem frisch gebackenen Bäckermeister Steffen Ensminger ist ein würdiger Nachfolger gefunden, und unsere derzeit zwei Auszubildenden stehen ebenfalls für die Zukunft der Firma“, sagte Bäckermeister Klaus Schreiber. Als Ziel nannte er die „Übergabe der Amtsgeschäfte in der Bäckerei Schreiber zum Jahreswechsel“. „Aktuell haben wir 16 Mitarbeiter, darunter vier Männer“, erzählte Klaus Schreiber. Steffen Ensminger hat von 1998 bis 2001 in Angermünde den Bäckerberuf erlernt und arbeitete seit 2004 als Geselle in der Firma. Im vergangenen Jahr hat er dann die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Bäckermeister Klaus Schreiber hat in seiner Ehefrau Steffi, mit der er seit 1977 verheiratet ist, einen festen Rückhalt. Beide freuen sich über ihre drei Kinder und fünf Enkel. Er selbst hat vor vielen Jahren übrigens bestimmt auch nicht gedacht, dass er sein Berufsleben einmal als gestandener Meister des Bäckereihandwerks beenden wird. „Ursprünglich habe ich den Beruf des Papiermachers gelernt. Später habe ich viele Jahre als Mathematik- und Physiklehrer in Angermünde gearbeitet. Zur Bäckerei bin ich gekommen 1990 aus einer Initiative mit der Partnerstadt Lügde. Der Vater Willi hatte die Bäckerei aus gesundheitlichen Gründen 1977 geschlossen. Die Wurzeln unseres Geschäfts liegen schon im Jahr 1896, als Otto Geistlich hier in der Altstadt von Angermünde mit einer Bäckerei den Grundstein gelegt hat. Man kann also sagen, hier wird das Bäckerhandwerk nun schon in der vierten Generation gepflegt“, berichtete Klaus Schreiber. „Und gemeinsam mit Hanka Mittelstädt haben wir am 5. Mai 2021 unser ‚Stadtcafé Hilde und Heinz‘ am Marktplatz von Angermünde eröffnet“, fügte er hinzu.
Mit seinem kleinen Handwerksbetrieb baut er bewusst auf ein Netzwerk starker und engagierter Partner in der Uckermark und darüber hinaus. Zu den zuverlässigen Lieferanten gehören „Uckerei“ aus Zollchow oder die Mühle in Müllrose. In Angermünde und Umgebung gibt es zudem eine enge Kooperation mit dem Angermünder Tourismusverein, dem Gut Kerkow, der Verlagsbuchhandlung Schmook, der Preussischen Whiskydestillerie und vielen anderen.
Zu den heimischen Hotels, Restaurants und Caterern, die regelmäßig mit frischen Backwaren beliefert werden, gehören das Hotel Weiss, der Ferienhof Horlitz, die Landpension Moritz, das Restaurant zum Pferdestall, das Fontane-Hotel in Altenhof, die Caterer Partymaker und Buffetmanufaktur, sowie das Schullandheim Altkünkendorf
Klaus Schreiber engagierte sich viele Jahre als Obermeister der Bäcker- und Konditoreninnung Uckermark für die Interessen seiner Zunft und ist weiterhin im Vorstand als stellv. Obermeister und als Kreishandwerksmeister tätig. Seine Firma ist Mitglied der Bäckerinnung Berlin und Brandenburg, der Unternehmervereinigung Uckermark, Partner der Regionalmarke Uckermark sowie Mitglied in der Proagro des Landes Brandenburg
Ausgezeichnet wurde die Bäckerei Schreiber unter anderem mit der  „Goldenen Brezel“ der Bäckerinnung Berlin Brandenburg, dem Prüfzeichen des Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin oder mehrfach als eine der besten Bäckereien Deutschlands (vom Gourmetjournal „Der Feinschmecker“).

Von Uwe Werner

Glückwünsche zum 25. Meisterjubiläum gab es für Klaus Schreiber (Zweiter von links) von Innungsobermeister Frank Schäpe, der Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Uckermark Katrin Grothe und Mike Vorbringer vom Versorgungswerk der Handwerksinnungen (von links nach rechts). 

 

Foto Uwe Werner


Steffen Ensminger erhielt seinen Meisterbrief aus den Händen von Astrid Köbsch, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Frankfurt (Oder). 

Foto Uwe Werner


Mit Urkunden und Meisterschal: Die Bäckermeister Klaus Schreiber (rechts) und Steffen Ensminger. 

Eine Schmuckurkunde zum 25. Meisterjubiläum erhielt Klaus Schreiber aus den Händen von Astrid Köbsch, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Frankfurt (Oder). 
Gleich drei gute Gründe zum Feiern in der Bäckerei Schreiber.

Foto Uwe Werner

 

Foto Uwe Werner


Anschnitt der Torten

links Steffen Ensminger, rechts Klaus Schreiber





 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram